Infos
Anreise Individualverkehr
Mit dem Auto ab A1 Zürich – St.Gallen oder ab A13 Chur – St.Gallen, danach via Autobahnzubringer A23 Richtung Arbon/Romanshorn, Ausfahrt Arbon Süd benutzen. Der Festivalparkplatz ist ab Autobahnausfahrt Arbon Süd ausgeschildert. Die Parkgebühr beträgt für einen Tag CHF 20, für die gesamte Festivaldauer CHF 40 (nur Barzahlung!). Es dürfen nur die vom Festivalpersonal zugewiesenen Parkplätze benutzt werden.
Alle Parkplätze werden ausgeschildert sein, inkl. Parkplätze für Personen mit Behinderung.
Die Benutzung des Festivalparkplatzes geschieht auf eigenes Risiko. Aufgrund der begrenzten Parkplätze empfehlen wir mit dem ÖV anzureisen.
Um Wartezeiten beim Einlass auf das Festivalgelände zu vermeiden, empfehlen wir eine frühzeitige Anreise. Das Festivalgelände ist am Freitag ab 14 Uhr und am Samstag ab 12 Uhr geöffnet.
Anreise mit dem ÖV
Die Anreise nach Arbon mit den ÖV aus der ganzen Schweiz für alle Festivalbesucher:innen komplett gratis. Beziehe dein kostenloses ÖV-Billett in der SBB App oder via sbb.ch und nutze die Codes (folgen für 2025).
Wichtig: Das kostenlose ÖV-Billett ist nur zusammen mit einem Eintrittsticket oder Festivalbändel gültig. Beides muss bei Kontrollen zusammen vorgewiesen werden.
Tipp: Damit du dich nicht um dein Ticket kümmern musst, kaufst du dir am besten jetzt gleich dein kostenloses Retourticket. Die Codes sind gültig für eine Hin- und Rückfahrt 2. Klasse, von einer Ortschaft in der Schweiz nach Arbon auf dem Streckennetz des GA-Bereichs.
Bändeltausch
Alle, die ihr Ticket bis zum 22. Juli 2025 erwerben, erhalten ihren Festivalbändel Mitte August per Post direkt nach Hause geliefert.
Du bist nicht sicher, welche Kategorie dein Bändel ist, weil du mehrere unterschiedliche bestellt hast? Hier geht’s zum Bändel-Check.
Alle, die ihr Ticket nach dem 22. Juli kaufen, tauschen das Ticket vor dem Zutritt zum Festivalgelände an den Welcome Desks Eingang Badi oder Hafen in einen Bändel.
Bitte beachte:
– Der Bändel wird direkt am Handgelenk befestigt
– ID mitbringen (Führerausweis wird akzeptiert): Beim Einlass in das Gelände wird der Alterscheck durchgeführt.
– Der Bändel weist das Alter aus und hilft uns, den Jugendschutz einzuhalten (Alkohol- und Tabakverkauf)
– Bei Problemen mit dem Bändel oder Chip, melde dich bitte an einem der Customer Care-Points
– Weitere Informationen zum Festivalbändel, zur Online-Registration oder Rückerstattung des Restguthabens findest du auf der Unterseite «Cashless»
Bändel-Check
Du hast Tickets in unterschiedlichen Kategorien bestellt und kannst die Bändel nicht unterscheiden? Hier geht’s zum Bändel-Check.
Barrierefreiheit
INFORMATIONEN FÜR MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG
Das SummerDays Festival Team setzt sich dafür ein, dass jede Person, unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen, unser Festival geniessen kann. Es wird hier bald ein Merkblatt folgen, welches dir wichtige Informationen für deinen Besuch bietet. Wir freuen uns darauf, dich bei uns willkommen zu heissen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben!
Ticketkauf
Menschen mit gültigem IV- Ausweis erhalten ein gratis Begleitticket für das SummerDays Festival.
Mit folgenden vier Schritten erhältst du ein Ticket für deine Begleitperson:
- SELBSTÄNDIGER KAUF DES TICKETS IN DER GEWÜNSCHTEN KATEGORIE
Wir bitten um Verständnis, dass der VIP-Bereich nicht rollstuhlgänig ist. Die Rollstuhltribüne bietet aber die beste Sicht auf die Hauptbühne des SummerDays Festivals, jedoch sind die Plätze darauf begrenzt und können nicht reserviert werden – der/die Schnellere erntet die Lorbeeren :). Kaufst du dir ein VIP-Ticket, wird dir der Aufpreis für das Begleitticket verrechnet. - AUSFÜLLEN DES FORMULARS „ANMELDEFORMULAR BEGLEITTICKET“
- SENDE EINE KOPIE DEINES IV-AUSWEISES AN CONTACT@SUMMERDAYS.CH
Achtung, der Ausweis muss gültig sein, sonst wird kein Begleitticket gewährt. Wir bedanken uns für dein Verständnis. - WIR SENDEN DIR DAS BEGLEITTICKET PER E-MAIL ZU, BZW. DU FINDEST DAS TICKET IN DEINEM KUNDENPORTAL
Wenn du das Anmeldeformular und den IV-Ausweis bis 23. Juli 2024 eingereicht hast, werden du und deine Begleitperson die Festivalbändel direkt nach Hause zugeschickt bekommen. Kaufst du dein Ticket nach diesem Datum, kannst du die Festivalbändel am Welcome Desk am Hafen eintauschen.
Campingstühle
Campingstühle dürfen im Bühnenbereich auf der speziell gekennzeichneten Fläche aufgestellt werden.
Cashless Payment
Auf dem Festivalgelände kann nur bargeldlos bezahlt werden. Auf dem Gelände sind Bargeldtransaktionen nur am Cashpoint hinter der Rutishauser-DiVino Weinbar möglich. SummerDays-Orte, die nur Barzahlung akzeptieren, sind unser Festivalparkplatz und der festivaleigene Wohnmobil- und Zeltplatz.
Detaillierte Informationen zum Cashless Payment findest du hier.
Depot und Abfall
Auf allen Getränkegebinden (Becher und Flaschen), welche auf dem Festivalgelände verkauft werden, wird ein Depot von CHF 2 erhoben. Bei der zentralen Depotrückgabestelle auf dem Festivalgelände oder bei allen Ständen, die Getränke verkaufen, wird bei gleichzeitiger Rückgabe von Gebinde und Jeton das Depot auf den Armbändel gutgeschrieben (keine Barauszahlung).
Auf Foodgebinde wird kein Depot erhoben.
Zelt- und Wohnmobilplatz-Benutzende bitten wir, den Abfall in die gratis zur Verfügung gestellten Abfallsäcke zu entsorgen.
Auf dem Festivalgelände sind diverse Abfallbehälter aufgestellt.
Eingangskontrolle
Bei jedem Zutritt zum Zeltplatz und auf das Festivalgelände werden alle Personen kontrolliert. Das Festivalpersonal hat das Recht, Personen mit verbotenen Gegenständen zurückzuweisen. Detaillierte Informationen zu verbotenen Gegenständen und Tieren findest du weiter unten auf dieser Seite unter „Verbotene Gegenstände und Tiere„.
Campingstühle und Gepäck in der Grösse eines kleinen Rucksacks dürfen auf das Gelände gebracht werden.
Essen und Getränke
Das SummerDays Festival bietet den Besuchenden ein abwechslungsreiches, vielseitiges Verpflegungsangebot mit teilweise überdachten Sitzplätzen.
Auf das Festivalgelände dürfen pro Person maximal 0.5l Getränke ausschliesslich in PET-Flaschen oder Tetra-Packungen mitgebracht werden, jedoch keine Esswaren. Auf dem gesamten Festareal (Festivalparkplatz, Festivalgelände, Zelt- und Wohnmobilplatz) besteht ein Glas- und ALU-Verbot.
Fahrräder
Für Fahrräder wird ein separater Parkplatz vor dem Festivaleingang Hafen eingerichtet. Beachte die Ausschilderung.
Feuer
Auf dem Festivalparkplatz, dem Zeltplatz und dem Festivalgelände ist das Entfachen von Feuer strikt verboten. Auf dem Wohnmobilplatz ist das Entfachen von Feuer direkt auf dem Boden bzw. mit mangelndem Sicherheitsabstand (Mindestabstand 50cm) zum Boden verboten. Bei Fehlverhalten wird eine Entschädigung von mind. CHF 200 erhoben. Das Festivalpersonal ist weisungsbefugt.
Geländeplan
Motorräder
Der Parkplatz für Motorräder befindet sich auf unserem Festivalparkplatz für PKWs. Beachte die Ausschilderung und die Anweisungen des Festivalpersonals.
Öffnungszeiten Gelände
Freitag, 29. August: 14.00 – 03.00 Uhr
Samstag, 30. August: 12.00 – 03.00 Uhr
Jeweils ab 02.45 Uhr kein Ausschank mehr an den Bars.
Rollstuhlfahrer:innen / Menschen mit Behinderung
Besucher:innen mit Rollstuhl nutzen den normalen Eingang. Von beiden Eingängen her gelangen sie über geteerte Wege zur Rollstuhltribüne, wo sich auch die Rollstuhl-Toiletten befinden.
Sanität
Während des ganzen Festivals ist die medizinische Grundversorgung sichergestellt. Die medizinische Betreuung ist nicht im Eintrittspreis inbegriffen.
Tickets
TICKETS IM KONTO
Dein(e) Ticket(s) findest du in deinem Konto im SummerDays-Ticketshop: hier
Ausgenommen Tickets von Starzone und dem Raiffeisen MemberPlus-Portal (Ticketverkauf nach Programmbekanntgabe am 4. November 2024).
REGULÄRER VORVERKAUF
Der reguläre Vorverkauf erfolgt ausschliesslich über unseren Ticketshop: hier. Der Kauf an Ticketcorner-Vorverkaufsstellen oder via Ticketcorner Bestell-Hotline ist nicht möglich.
VIP-Tickets
- Erhöhte VIP-Area mit separater Bar
- Zutritt VIP-Toiletten
- Überdachte Terrasse mit bester Sicht auf Bühne, Publikum und See
VERSAND FESTIVALBÄNDEL PER POST
Alle, die ihr Ticket/Voucher bis zum 23. Juli 2025 kaufen, den Festivalbändel direkt per Post nach Hause geliefert. Damit entfällt das Anstehen beim Bändeltausch. Das Cashless-Guthaben kann direkt auf den RFID-Chip geladen werden und der Bändel ist einsatzbereit fürs Festival.
Erwerb mehrerer Tickets: Der/die Käufer:in erhält alle Festivalbändel zusammen und ist für die Weitergabe an die entsprechenden Personen verantwortlich.
Weiterverkauf Ticket: Wird das Ticket privat weiterverkauft, bitte absprechen, wie ihr den Bändel weitergebt.
KINDER-TICKETS
Für Kinder mit Jahrgang 2011 bis 2014 (11 bis 14 Jahre) stehen die Kinder-Tickets, mit einer Ermässigung von 50 % auf dem normalen Ticketpreis, im Angebot. Preise inkl. MwSt., exkl. Servicegebühr.
Für Kinder ab Jahrgang 2010 (ab 15 Jahren) gilt der reguläre Tarif.
Kinder mit Jahrgang 2015 und jünger: benötigen in Begleitung einer erwachsenen Person kein Ticket für das SummerDays Festival 2025. Wir erlauben uns, Ausweiskontrollen durchzuführen. Es sind mehrere Kinder pro erwachsene Person gestattet, die Betreuung muss jedoch jederzeit gewährleistet sein. Der Zutritt wird für Kinder mit Jahrgang 2015 und jünger aus gesundheitlichen Gründen nicht empfohlen – nur mit entsprechendem Gehörschutz.
TICKETS FÜR ROLLSTUHLFAHRER:INNEN UND MENSCHEN MIT EINER KÖRPERLICHEN ODER GEISTIGEN BEEINTRÄCHTIGUNG, DIE EINE BEGLEITPERSON FORDERN
Menschen mit IV-Ausweis erhalten ein gratis Begleitticket. Dieses entspricht einem Ticket in der Standard-Kategorie (kein VIP-Ticket!). Wird ein VIP-Begleitticket gewünscht, muss der entsprechende Differenzbetrag bezahlt werden.
ACHTUNG: Der VIP-Bereich ist nicht rollstuhlgängig!
Da aber nicht alle auf spezielle bauliche Massnahmen und Unterstützung angewiesen sind, benötigen wir jeweils ein paar weitere Informationen. Dazu bitte dieses Formular ausfüllen: Formular Begleitticket
Ablauf Bezug Freikarte:
- Selbständiger Kauf des Tickets in der gewünschten Kategorie
- Formular Begleitticket ausfüllen und eine Mail mit einer Kopie des IV-Ausweis an contact@summerdays.ch senden
- Freikarte wird euch per E-Mail zugestellt
Dieses Angebot gilt nur solange Festivaltickets im offiziellen Vorverkauf erhältlich sind.
Im SummerDays-Ticketshop besteht die Möglichkeit, gleichzeitig mit dem Festivalticketkauf eine Spende zu Gunsten der Stiftung Cerebral zu machen.
Verbotene Gegenstände und Tiere
Bitte beachtet, dass aus Sicherheitsgründen folgende Gegenstände auf dem gesamten Festareal nicht zugelassen sind:
-
- Sonnen- und Regenschirme sowie (Fahnen-) Stangen und Selfie-/GoPro-Sticks usw.
-
- Sämtliche Schuss-, Sprüh-, Stich-, Schlag-, und Hiebwaffen wie auch andere als gefährlich eingestufte Gegenstände insbesondere auch Taschenmesser (Sackmesser)
-
- Kameras mit Wechselobjektiven sowie Film-/Videokameras, inkl. GoPro und Audioaufnahmegerät
-
- Rollerblades, Skateboards, Rollschuhe, Fahrräder, Kinderwagen usw.
-
- Esswaren
-
- Glas, ALU-Dosen
-
- Pyrotechnische Gegenstände, Petarden, Trockeneis
-
- Hausrat, Sperrgut wie Pavillonzelte usw.
-
- Tiere
Video-, Bild-, Ton- und Filmaufnahmen
Audio- und Videoaufnahmen der am Festival auftretenden Artists sind nicht erlaubt. Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Das Mitbringen von Kameras mit Wechselobjektiven sowie von Film-/Videokameras inkl. GoPro, Audioaufnahmegeräten und Selfie-/GoPro-Sticks ist jedoch untersagt.
Videoüberwachung
Die Veranstalterin behält sich zum Schutz der Besuchenden das Recht vor, das gesamte Festareal mit technischen Hilfsmitteln zu überwachen.
VIP-Tickets
-
- Erhöhte VIP-Area mit separater Bar
-
- Zutritt VIP-Toiletten
-
- Überdachte Terrasse mit bester Sicht auf Bühne, Publikum und See
Zelt- / Wohnmobilplatz
Der Zeltplatz befindet sich beim Campingplatz Buchhorn Arbon und liegt an idyllischer Lage am Bodensee. Die Infrastruktur (Toiletten, Duschen) des Campingplatz Buchhorn kann mit einem gültigen Zeltplatzbändel des SummerDays Festivals benutzt werden. Anreise mit dem Auto via Autobahnzubringer A11, Ausfahrt Arbon West, Adresse: Campingplatz Buchhorn, Philosophenweg 17, 9320 Arbon.
Check-In: 14.00-19.00 Uhr
Check-Out: 08.00-11.30 Uhr
Wohnmobilplatz Seeparksaal Öffnungszeiten:
Freitag, 12.00 bis Sonntag, 12.00 Uhr
Zeltplatz-Tickets: hier